#LoveWritingChallenge und überhaupt

Diese Idee von Katie Kling greife ich doch gerne auf.  Vielleicht schaffe ich es so, regelmäßiger hier zu bloggen 🙂

LoveWritingChallenge-BlogBanner1

Und sonst?

  • Natürlich war ich wieder beim CampNaNo dabei und habe mein Ziel (30k) erreicht. Natürlich spielt das Reale Leben immer dann verrückt, wenn solche Herausforderungen stattfinden.
  • Unsere Anthologie nimmt Formen an. Die Geschichten sind da, bald gehen sie ins Lektorat.  Davor meckere ich aber noch (bei meiner Schreibgruppe) ein wenig herum: „Da gehört ein Beistrich hin“, „da hast Du Teile vom Namen weggeschnitten“ …
  • Der Workshop „Self-Publishing“ war richtig, richtig gut!
  • In einem Monat bin ich nicht mehr angestellt. Ich habe (Parkpickerl) früher gekündigt, weil ich mehr vom Sommer haben will. Und wenn man sich entschieden hat zu gehen, dann sollte man das auch schnellstmöglich tun.

So, dann schauen wir mal, ob ich heute noch Tag 1 der Challenge schaffe 🙂

 

Camp NaNo und Aeon 2

Soso. Haben wir also schon wieder April.

Im Garten liegt eine gefällte Föhre, das Unkraut sprießt, die letzte Ernte Bärlauch steht in der Küche und will eingefroren werden. April ist wirklich keine Zeit, um Zeit zu haben. Aber diese Lockrufe in meinem E-Mail Account! Was soll´s; damit was weitergeht, habe ich mich also doch für den Camp NaNo angemeldet. Mein Projekt „Writer“ ist gerade reif für die erste Überarbeitung (was bei mir anscheinend bedeutet, dass ich jeden Roman ein zweites Mal schreibe und den Erstentwurf als Orientierungshilfe verwende). Und ja, die Entscheidung war eh recht gut (sieht man von der Vernachlässigung der Realität ab). Es geht voran und Hemingway (ich glaube, er war´s) hat wieder einmal Recht: Der Erstentwurf ist immer Mist.

Heute fand ich noch eine virtuelle Verlockung in meinem Postfach: Aeon 2 ist da (ich habe irgendwo schon darüber berichtet)! Downloaden und installieren und – Begeisterung! Da hat jemand meine Gedanken gelesen und meine Wünsche weitgehend erfüllt, wie mir scheint! Auf den ersten Blick ist es viel übersichtlicher, viel einfacher in der Handhabung und – nein, zu den neuen Features kann ich noch nichts sagen, die muss ich selbst erst kennenlernen. Mit Scrivener unter Windows synchronisieren ging ja schon mit der alten Version, auch wenn ich mit dem Ergebnis nicht ganz glücklich bin.

Verwendet noch jemand von den Schreibenden hier Aeon – Timeline?

Die Marke „Charly“

Zu den Dingen, die mich in der letzten Zeit ganz besonders gefreut haben, zählt auch folgende Geschichte:

Eine Bekannte erzählt mir, dass sie unlängst mit ihrem Mann in einem Café war. Die Türe geht auf, ein Mann betritt das Lokal. Sie rempelt ihren Mann an und meint: „Schau, das ist ein richtiger Charly“. Ähnliches habe sich ein paar Tage später noch einmal zugetragen. Na, wenn das so weitergeht, dann läuft Charly dem „Mundl“ noch den Rang ab (das waren meine größenwahnsinnigen 20 Sekunden für heute 🙂 )

Ja, und sonst? Gestern hat mich ein 12-stündiger Schreibmarathon auf Facebook dafür entschädigt, dass ich zehn Tage kaum an die Tasten gekommen bin (und das Mittelalterkleid trotzdem nicht fertig geworden ist – so viel Stoff aber auch!).

Übermorgen beginnt der CampNaNo. Wird auch Zeit, ich habe schon wieder vorgekocht, dass der Gefrierschrank platzt 🙂

Und meine Augenärztin ruft – das allerdings freut mich weniger.